Herstellung einer Kinderküche aus Holz


Eine Kinderküche aus Holz ist ein Spielzeug, das man für Kinder herstellen kann und von dem man sicher ist, dass es lange benutzt wird! Da es sich um einen gemeinsamen Spielbereich handelt, muss er ausreichend groß geplant werden. Die kleinen Details sind da, um "wie echt" zu wirken, und die Wiederverwertung ist eine gute und kostengünstige Möglichkeit, um kleine Accessoires herzustellen. Diese Bastelarbeit erfordert Holzwerkzeug: Stichsäge, Bohrer, Bimssteinpapier... und natürlich Farbe und noch besser Naturfarbe. Diese selbstgemachte Herstellung ist auch eine schöne Zeit, die man mit der Familie beim Basteln verbringt, also zögern Sie nicht länger und legen Sie los...
Holzküche Kind

Lieferungen

Schneideteile für die Küche
Die benötigten Holzbretter haben die günstigste Breite von 30 cm und eine Dicke von 1,8 mm. Die Gesamtlänge sollte 539 cm betragen.
Hier sind die zu schneidenden Teile: - die Tischplatte: 90 cm (Ecken abrunden und die linke Seite noch mehr abrunden: die "Bar") - der Regalträger (der vertikal aufgestellt wird): 90 cm mit "Gendarmenhut"-Ausschnitt - beide Seiten: 50 cm (innen abgerundeter Ausschnitt) - der Boden (horizontal): 58 cm - das Trennbrett Ofen/Schrank (vertikal) : 44 cm - die Rückseite des Backofens: 45 cm und nur 26 cm breit - die Schranktür: 43,5 und nur 29 cm breit (damit die Tür schlagen kann) - das innere Regal: 24,5 cm - die Backofentür: 35 cm (den mittleren Teil durch ein Quadrat mit abgerundeten Kanten aushöhlen) - die Blende des Backofens: 9 cm - 2 dicke Rundhölzer mit 6 cm Durchmesser für die Knöpfe des Backofens.
Für den Gendarmenhut-Ausschnitt oder die Rundung der Bar nehmen Sie ein 60 cm breites Blatt Papier, falten es in der Mitte, zeichnen den Halbkreis ein und schneiden ihn dann aus. Öffnen Sie das Blatt und übertragen Sie die Form auf das Holz. Es ist einfacher, die einzelnen Teile vor dem Zusammenbau zu bemalen.

Montage

Montage des Holzherdes
Der Aufbau des Herdes beginnt mit dem Zusammenbau der beiden Seiten und des "unteren" (horizontalen) Bretts. Füge dann die vertikale Trennwand zwischen dem Ofen und dem Schrank hinzu.

Einsetzen der Spüle

Einbau der Spüle in der Kinderküche
Die Spüle ist eine runde Edelstahlschale mit Rand (also ein Napf für einen kleinen Hund!). Schneiden Sie die Form aus der Platte aus (zum Rand hin, nicht in der Mitte): Bohren Sie zuerst zur Mitte hin, um das Stichsägeblatt durchzustecken, und schneiden Sie dann zum Rand hin und dann den ganzen Kreis. Stellen Sie die Spüle darauf. Bohren Sie ein oder zwei Löcher in den Rand der Spüle, um den Wasserhahn zu platzieren. Schrauben Sie den Wasserhahn von unten an die Tischplatte.

Zusammenbau der Bar und des Ofens

Küche aus Holz herstellen
Das grüne vertikale Brett (für das kleine Regal und diverse Accessoires) auf das untere Brett legen. Die Bar zusammenbauen, die also auf beiden Seiten übersteht, aber mehr auf der linken Seite, dem "Bar"-Teil. Das innere Regal des Schranks hinzufügen (4 kleine Schrauben, die in die Seiten gedreht werden, reichen aus, um das Regal zu halten). Das Innere des Backofens schwarz anmalen. Die Backofentür mit einem inneren Scharnier unten + einem Magneten, um die Tür geschlossen zu halten, befestigen. Eine Plexiglasplatte (von einem Bilderrahmen) als Glasteil des Backofens aufkleben: wichtig, um das Backen zu überwachen! Aus einer Holzleiste den Backofengriff herausschneiden und mit 2 Schrauben von der Innenseite der Tür aus befestigen. Auf die Leiste die 2 großen Knöpfe schrauben (damit sie sich wie echte drehen können).

Anbringen der Schranktür

Die Schranktür lässt sich über zwei Zapfen öffnen, die oben und unten an der Tür angebracht werden. Bohren Sie mit dem Bohrer ein Loch mit dem Durchmesser der Zapfen in das untere Brett und in das Barbrett (senkrecht ausgerichtet). Fügen Sie einen Holzstöpsel als Schrankknopf hinzu.

Zubehör

Zubehör anbringen (mit Schrauben oder Klebstoff): ein kleines Regal (24 x 12 cm) mit gut abgerundeten Kanten, ein ovales Holzschild mit dem Vornamen des Kindes in Holzbuchstaben, einen Geschirrtuchhalter auf der rechten Seite und einen Löffelhalter aus Holz auf der linken Seite, der als Taschenleerer dienen soll.
Für die Kochplatten: Es sind vier runde Holzplatten, die schwarz angemalt und aufgeklebt werden, und für die Knöpfe sind es flache Cabochons aus Holz, die ebenfalls schwarz angemalt und aufgeklebt werden. Unter dem Regal und an der Seite sind runde Haken angeschraubt, an denen das Kind Löffel, Topflappen ... anbringen kann. Für die Dekoration werden kleine Holzfiguren bemalt und hier und da aufgeklebt... Das kleine Extra besteht darin, auch kleine Geschirrtücher herzustellen, die mit einfachen Motiven oder mit dem Namen des Kindes bestickt werden: Sie sind sehr beliebt! Nicht zu vergessen ist auch ein ganz kleiner Schwamm, der aus Mamas Schwamm ausgeschnitten wird...
Holzküche von der Seite gesehen

Toaster aus Holz

Ein nützliches Accessoire in der Küche: ein Toaster, ebenfalls ganz aus Holz, bemalt in den Farben der kleinen Küche. Er hat zwei Fächer, wie ein echter.
Toaster aus bemaltem Holz
Toastbrot für Holztoaster
Nicht zu vergessen das unverzichtbare Butterbrot, das aus dünnem Holz besteht und ecrufarben bemalt ist. Spiegelei, aus Filz hergestellt. Auch andere Lebensmittel können auf diese Weise aus Filz oder Salzteig unter aktiver Mitarbeit der Kinder hergestellt werden.
filzspielzeug
Ein bisschen Arbeit, aber jahrelanger Spielspaß, allein oder mit Geschwistern!
Modifier cette page
Modifier ses paragraphes
Regénérer cette page