Der Trend zu Erdtönen in unseren Innenräumen


Erdtöne: Trend für 2025

Im Jahr 2025 werden erdige, von der Natur inspirierte Farbtöne in unseren Innenräumen die Hauptrolle spielen. Dieser Trend beruht auf dem Wunsch, die Authentizität, Einfachheit und Wärme der Natur wiederzufinden und gleichzeitig einen Hauch von Gelassenheit in unsere Wohnungen zu bringen. Von sanftem Beige über satte Brauntöne bis hin zu Ocker und tiefen Grüntönen - diese Farben laden dazu ein, Ruhe zu finden und sich wieder mit der Umwelt zu verbinden.
innendekoration naturfarben

Natürliche Farbtöne in der Inneneinrichtung

natürliches Bio-Zafu-Kissen
Erdfarben setzen sich besonders in Wohn- und Schlafzimmern durch, wo sie eine beruhigende und warme Atmosphäre schaffen.
Beispielsweise vermitteln Wände, die in Terrakotta oder hellem Sand gestrichen sind, ein Gefühl der Gemütlichkeit und spiegeln gleichzeitig die Natur wider. Dekorative Accessoires, wie Kissen oder Teppiche aus Naturwolle in Taupe- oder Ockertönen, verleihen Charakter und verstärken diese ruhige und einfache Atmosphäre.

Comme hier, ein Zafu-Kissen aus dem Atelier La Coussinière, dessen Bezug im Atelier aus schönem, dickem und festem Leinenstoff aus in Frankreich gewebter Bio-Baumwolle und in Farben hergestellt wird, die von den fünf chinesischen Elementen inspiriert sind: Wasser, Feuer, Holz, Erde, Metall... Dieser handgefertigte Artikel kann auf Anfrage auch mit Farbunionen hergestellt werden. Darüber hinaus ist das Zafu selbst mit Spreu aus biologischem Einkorn und feinem biologischem Lavendel gefüllt.

Die Rückkehr von Holz und natürlichen Materialien

Im Jahr 2025 stehen auch unbehandeltes Holz und organische Materialien im Mittelpunkt der Trends. Möbel aus hellem oder dunklem Holz, die unbehandelt und in ihrem natürlichen Zustand belassen wurden, runden das Bild der sanften Farben ab.
Ein Tisch aus Massivholz, ein mit Bambus gerahmter Spiegel oder Regale aus unbehandelter Eiche werden zu Highlights, die Ästhetik und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.
Die Arbeit des lokalen Handwerks mit handgefertigten Kreationen findet ebenfalls ihren Platz in diesem Trend, indem Objekte wie Vasen oder Lampen aus glasierter Keramik in Erdtönen angeboten werden, die mit alten, umweltfreundlichen Techniken hergestellt werden.

Kunsthandwerk und Personalisierung in der Dekoration

Designer und Kunsthandwerker im Jahr 2025 nutzen natürliche Farbtöne, um einzigartige und individuelle Stücke anzubieten. Keramiker können zum Beispiel Blumentöpfe oder Skulpturen aus gefärbtem Ton in Braun-, Grau- oder Beigetönen anbieten, die sich perfekt eignen, um jedem Raum einen handwerklichen Touch zu verleihen.
Textildesigner wiederum verwenden pflanzliche Farbstoffe, um Vorhänge oder Decken herzustellen, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch perfekt zu einer minimalistischen Zen-Einrichtung passen.
makramee-Topf aus Baumwolle braun

Ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

Erdtöne sind nicht nur eine vorübergehende Modeerscheinung: Sie verkörpern auch den Wunsch nach Nachhaltigkeit und Respekt für die Natur.
Wenn man sich für natürliche und handgefertigte Materialien entscheidet, trägt man aktiv zu einem verantwortungsbewussteren und umweltfreundlicheren Konsum bei.
Dieser Trend bietet somit eine gute Gelegenheit für Designer und Kunsthandwerker, Produkte anzubieten, die Schönheit, Funktion und Respekt für unseren Planeten vereinen.

So zeichnen sich im Jahr 2025 Erdfarben als unumgänglicher Trend in der Inneneinrichtung ab, aber auch als Manifest für ethischere und nachhaltigere Entscheidungen. Diese von der Natur inspirierten Farbtöne bringen frischen Wind in unsere Innenräume, indem sie Ästhetik, Wärme und Umweltschutz miteinander verbinden.
Modifier cette page
Modifier ses paragraphes
Regénérer cette page