Kleine Geschenke zum Muttertag aus Decopatch


Hier erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Klebetechnik mit Decopatch-Papier ganz einfach kleine Geschenke für eine Mutter zum Muttertag herstellen können. Dieses Papier, das es in vielen bunten Mustern gibt, lässt sich in mehr oder weniger kleine Stücke reißen und auf ein Objekt kleben, das vollständig beklebt werden soll. Diese Technik erzielt sehr schöne Deko-Ergebnisse, wenn sie von Erwachsenen angewendet wird, aber auch Kinder ab 7 oder 8 Jahren können damit ein originelles und widerstandsfähiges Objekt herstellen. Diese Ideen lassen sich kostengünstig in Schulen umsetzen und sind ideal für Lehrerinnen, die den Kindern die Möglichkeit geben, selbst ein kleines Geschenk für ihre Mutter zu basteln und mit Liebe zu gestalten.
Deko-Teddybären aus Decopatch

Lieferungen

Orientalischer Spiegel zum Dekorieren
- mindestens 2 Decopatch-Bögen, um einen Kontrast zwischen ihren beiden Farben zu erzielen, - flüssiger Decopatch-Klebelack: Er ist am sichersten, am einfachsten anzubringen und ermöglicht es außerdem, Objekte herzustellen, in denen Lebensmittel präsentiert werden können (Aperitifschale...).
- einen flachen, weichen Pinsel - Farbe, wenn das Objekt eine dunkle Farbe hat - ein Objekt zum Überziehen: ein Tier aus Styropor, wie der Teddy oben, oder ein Objekt aus Karton, eine Pappschachtel oder eine Holzschachtel Siehe die Styroporobjekte aus dem Shop Kreativer Bedarf.

Ein Handspiegel für Mama

Vorher bemalter Spiegel
Hier ist ein sehr weibliches Geschenk für eine Mutter zu ihrem Namenstag... Dieser orientalische Spiegel ist aus Pappe. Seine dunkle Farbe könnte die Farben der Decopatch-Bögen abschwächen, daher ist es besser, ihn zuerst, wenn auch nur kurz, mit der vorherrschenden Farbe zu bemalen.
Die Klebetechnik ist einfach: Legen Sie mit dem Flachpinsel eine Schicht Klebelack auf einen Bereich des Untergrunds (es geht darum, sich schrittweise vorzuarbeiten). Reißen Sie dann einige Stücke der Blätter ab. Legen Sie ein erstes Stück auf und streichen Sie mit dem Leimpinsel von der Mitte zu den Rändern, um kleine Falten zu vermeiden. Legen Sie ein weiteres Stück auf, das die Ränder des vorherigen Stücks leicht überdeckt, und so weiter... Die Stücke, die nahe am Rand des Spiegels liegen, werden auf die andere Seite gefaltet, so dass die zweite Seite gestaltet werden kann, sobald die erste getrocknet ist (das geht schnell und ermöglicht es, das Werk zu beenden). Für die Rückseite des Spiegels kann ein großes Motiv gut zentriert angebracht werden: Kinder werden diese Zeitersparnis besonders zu schätzen wissen!
Decopatch-Klebetechnik
Geschenk für Mama: ein orientalischer Handspiegel


Nach der Fertigstellung des Spiegels sollte man zum Schutz und zur Verbesserung des Aussehens die gesamte dekorierte Fläche mit Lackleim bestreichen. Wenn der Spiegel verschmutzt ist, kratzen Sie einfach die Leimreste ab.
Der Spiegel kann anschließend mit Strasssteinen oder Arabesken verziert werden, die direkt mit der Spitze der 3D-Farbflasche gezeichnet werden, wodurch sein orientalisches Aussehen noch mehr betont wird.

Siemag den orientalischen Stil?
Eine weitere Bastelaktion, um ihr einen orientalischen Spiegel für die Wand zu basteln,
aus einfachem Mosaik: Mehrere Bausätze zum Entdecken!
miroir oriental en mosaïque miroir baroque en mosaïque

Andere Geschenkideen in Decopatch

Rosa Katze aus Decopatch
Eine knackige kleine Katze, die aus einer Styroporform hergestellt wird (wie bei der Nanny oben). Nachdem sie mit Decopatch überzogen wurde, wird sie mit beweglichen Augen, einer Pompomnase und einem Band als Halstuch verziert. (Von Titouan im Alter von 7 Jahren in der zweiten Klasse angefertigt).
Serviettenbox
Eine Holzschachtel für Papierservietten ist außen mit Decopatch verziert, mit 3 verschiedenen Folien. Das Innere ist in einer passenden kräftigen Farbe bemalt und mit einem Tuch mit etwas weißer Farbe verwischt.
Serviettenbox zum Verschenken
Verzierter Gürtel
Eine weitere Geschenkidee zum Selbermachen für eine Mutter ist ein hübsch verzierter Gürtel.
Der Gürtel aus unbehandeltem Holz wird bemalt (eine Seite dunkler als die andere) und dann entweder mit Decopatch oder mit Serviettenmotiven verziert, die mit der Schere ausgeschnitten werden und von denen nur die erste Schicht erhalten bleibt (die Klebetechnik ist die gleiche wie bei Decopatch, man muss nur sanft kleben, um das viel empfindlichere Serviettenpapier nicht zu zerreißen). Aufgepasst: eine große Auswahl an Papierservietten...
Modifier cette page
Modifier ses paragraphes
Regénérer cette page