Nach dem | Trocknen die Innenseiten der Formen bemalen, immer direkt mit der Spitze der Flaschen, wobei darauf zu achten ist, dass sie am Ring haften bleiben. Nach dem Trocknen der Farbe werden die Formen ausgeschnitten, wobei zwischen dem Ring und dem Ausschnitt ein Abstand gelassen wird. Ein kleines Loch machen, um die Formen mit einem dünnen Messingdraht, der gedreht wird, zu befestigen. Diese Elemente werden dann an einem Herzkranz befestigt, der in diesem Fall aus Binsen besteht, die mit dünnem, vergoldetem Draht zusammengehalten werden. Das Ergebnis ist ein sehr originelles Mobile, das das Licht auf sich zieht. |
Zwei lange Tauben herstellen und diese verdrehen. Den Kranz formen. Den restlichen Teig ausrollen. Ein kleines Plättchen ausschneiden, das als Versteck auf die Enden der zusammengefügten Tauben gelegt wird. Mit Ausstechformen aus dem ausgerollten Teig Formen ausstechen: Sterne, Herzen.... In die dünnen Sterne ein Loch stechen. Einen kleinen Haken (ein Draht in Form eines Haarhakens - U-förmig) in die Herzen stecken. Krone und Elemente backen (siehe Salzteig backen). Die Sterne und Herzen werden mit silberner und goldener Sprühfarbe bemalt. Die Krone wird einfach lackiert. Die Elemente zum Aufhängen und die Krone mit Bändern befestigen ... natürlich rot! |
Über | einen Styroporkranz wird ein Streifen goldenes Krepppapier gewickelt. Kleine Kugeln aus Styropor oder Pappmaché werden bemalt und mit Holzspießen auf den Kranz | gesteckt.Aus dickem grünem Papier werden Blätter ausgeschnitten und die Rippen mit einem Metallstift betont. Bunte Streifen aus Wellpappe werden um Holzspieße gewickelt... und so entsteht ein ganzes Dekor! |