Fädeln Sie alle Facettenperlen auf den elastischen Faden (eine Perlennadel ist sehr nützlich, um das Aufziehen auf den weichen Faden zu erleichtern).
Binden Sie mit beiden Enden des Fadens einen Doppelknoten auf Perlenhöhe. Um den Knoten unter einer Perle zu verstecken, ziehen Sie das eine Ende des Fadens durch die Perle und ziehen Sie dann, bis der Knoten in der Perle stecken bleibt.
Fädeln Sie nun die Perlen auf den Nagel. Beginnen Sie (entsprechend dem Muster auf dem Foto, das Sie im Bausatz finden) mit einer Metallkappe, einem Hämatit, dann einer weiteren Metallkappe, einer großen, ausgehöhlten Metallperle, einer kleinen Hämatitperle, einer großen Kathedralperle aus durchsichtigem Kristall mit Silberrand und enden Sie mit einer facettierten Hämatitperle.
Das Ende des Nagels mithilfe einer (idealerweise runden) Zange zu einer großen Schlaufe formen.
Das elastische Armband einmal um sich selbst wickeln (also 2 Perlenreihen) und die Schlaufe des Nagels über diesen 2 Perlenreihen schließen. So können Sie Ihren Serviettenring locker oder - über 3 Reihen - für ein enges Armband verwenden.