Concept Stores sind Geschäfte, die eine gezielte Auswahl an Produkten, oft von Designern und Kunsthandwerkern, in den Vordergrund stellen. Diese Geschäfte versuchen, durch ein besonderes Ambiente und originelle Produkte ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten.
Wie funktioniert das?
- Strenge Auswahl: Concept Stores sind in der Regel sehr wählerisch, was die Produkte angeht, die sie annehmen.
- Ihre Kreationen müssen also mit der Welt des Ladens übereinstimmen.
- Verkaufsmodus
- :
- Das Modell kann das des Depotverkaufs sein, aber einige Concept Stores funktionieren auch nach dem Modell des Direktverkaufs oder der Vermietung von Verkaufsflächen für Designer.
Hervorhebung- : Neben dem Verkauf Ihrer Kreationen kann der Concept Store auch Veranstaltungen, Workshops oder Kooperationen organisieren, um Designer zu fördern.
Vorteile
des Concept Store:
Erhöhte Sichtbarkeit: Diese Geschäfte ziehen oft eine treue Kundschaft an, die auf der Suche nach einzigartigen Produkten ist, was Ihnen helfen kann, Ihre Marke bekannter zu machen.
Gepflegtes Ambiente: Die Zusammenarbeit mit einem Concept Store kann Ihren Kreationen eine Bühne in einem originellen Designrahmen bieten, der das Image Ihrer Marke stärkt.
Nachteile
:
Strenge Auswahl: Concept Stores sind oft sehr selektiv. Es kann schwierig sein, in einige dieser Läden aufgenommen zu werden, wenn Ihre Produkte nicht genau in deren Welt passen.
Geringe Marge: Wie beim Pfandverkauf müssen Sie wahrscheinlich einen Teil Ihrer Einnahmen mit dem Laden teilen.