Ob matt oder glänzend, ist eine Frage der Vorliebe.
Für Ihre Gesundheit und die Umwelt ist es jedoch besser, einen Bio-Lack (auf natürlicher Basis) zu verwenden, den Sie in Bioläden oder im Internet kaufen können.
Kaufen Sie mindestens einen Lack mit dem europäischen Umweltzeichen, das unter anderem einen sehr niedrigen VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen) garantiert (vergleichen Sie mit großen Lackmarken, die in Baumärkten beworben werden: das spricht für sich!)
Achtung: Lacke von Markenherstellern, die sich auf Bastelarbeiten spezialisiert haben, können genauso schädlich sein.
Auf der Flucht: Lösungsmittellacke (die mit Testbenzin und nicht mit Wasser abgewaschen werden) wie der altmodische Lack von Pébéo, der mit seiner Bernsteinfarbe lockt, aber sehr starke und unangenehme Gerüche verströmt, selbst lange nachdem der Gegenstand getrocknet ist.
Immer in einem belüfteten Raum lackieren, nicht in Gegenwart von Kindern oder schwangeren Frauen, mehrere Tage warten, bevor das Möbelstück oder der Gegenstand im Haus aufgestellt wird.