Hängeleuchte Weihnachtsengel aus Silberdraht


Eine große Hängeleuchte für Weihnachten, ein Engel aus Kristall und Silberdraht, in dessen Herz sich eine große Sternampel befindet.

Die Struktur besteht aus dickem Silberdraht, der dünne Silberdraht ist gedreht, um die Glühbirnen aufzuhängen. Für diese sehr fantasievolle Dekoration sind die Troddeln aus durchsichtigem Acryl und imitieren gut die Troddeln aus Kristall.

Diese Kreation kann auch mit Kindern hergestellt werden. Die einzelnen Schritte sind nicht schwierig, aber man braucht Geduld. Für diesen 20 cm hohen Engel wurden mehrere Stunden benötigt.


Eine Kreation von Bijoux et Perles


Zum Entdecken ...

Eine ganz aufeinander abgestimmte Dekoration
die denselben
großer Stern aus Acryl
suspension étoile de Noël
Ein Perlenset für alle,
einfach zu montieren
Hängeleuchte Weihnachtsengel aus gedrehtem Garn

Lieferungen

Ich habe Silberdraht in drei verschiedenen Durchmessern verwendet: - einen dicken Draht mit 1 mm Durchmesser (Gauge 18) - einen mittleren Draht mit 0,64 mm Durchmesser (Gauge 22) - einen dünnen Draht mit 0,32 mm Durchmesser (Gauge 28) Mindestens zwei unterschiedlich dicke Drähte sind nötig, der dickere wird für die Struktur verwendet, der dünnere für Effekte wie verdrillte Drähte. Ein billigerer versilberter Stahldraht kann natürlich auch gut passen.
Sie benötigen außerdem: - Barockförmige Pampillen aus durchsichtigem Acryl (16 mm hoch), ich habe 16 davon verwendet, - eine Sternpampille mit 55 mm Durchmesser, - etwa 100 facettierte Kristallperlen in der Farbe Crystal ab (4 mm), - eine Holzperle (20 mm), eine kleinere (8 mm), - etwas Nylonfaden, - etwa 10 Quetschperlen "versilbert".

Herstellung der Struktur

struktur des Engels aus Stahldraht
Fertige aus dem dicksten Silber- oder Stahldraht vier Kreise in den folgenden Durchmessern an: 2,5 cm, 6 cm, 8 cm, 10 cm. Schneiden Sie einfach ein Stück Draht ab, wickeln Sie ihn für den größten Kreis 1 bis 2 cm um sich selbst und halten Sie ihn fest, indem Sie ein Stück sehr dünnen Draht sehr eng umwickeln.
Befestigung der Engelstruktur
Schneiden Sie von einem mitteldicken Faden eine Länge von etwa 24 cm ab. Ziehen Sie den Faden durch die kleine Holzperle und wickeln Sie ihn eng auf (er steht ca. 2 cm über), sodass er von der großen Holzperle, die den Kopf des Engels darstellt, verdeckt wird. Befestigen Sie den Faden an dem kleinsten Ring, den Sie gemacht haben (das ist der obere Teil des Kleides), und wickeln Sie ihn mehrmals auf.
Sie werden feststellen, dass sich der letzte Ring nach vorne hin verbreitert, um dem Kleid von vorne mehr Volumen zu verleihen.

Struktur der Flügel

Struktur der Flügel des Engels
Mit einer schönen Länge des dicksten Drahts soll die Struktur der Flügel in einem Stück hergestellt werden. Sie können sich dabei helfen, indem Sie auf einem Blatt Papier die gewünschte Form zeichnen und dann die Konturen nachzeichnen, indem Sie den Stahldraht nach und nach verdrehen. Die Drähte verdrehen sich in einem Teil, der später kaum noch zu sehen ist.

Füllen von Strukturen

Fülle die Flügel mit gedrehten Fäden
Mit dem mittleren Faden Räume in der Flügelstruktur markieren: Ein Fadenende an der Kante der Struktur verdrehen, diagonal durchlaufen, wieder an der Kante verdrehen und so weiter.
Mit dem dünnsten Faden das Gleiche tun, aber kleinere Zwischenräume zeichnen, den Faden stellenweise um sich selbst drehen, darüber hinaus eine facettierte Kristallperle auf den Faden setzen. Dasselbe "Füllen" soll auch beim Kleid des Engels geschehen: Zuerst Bereiche abgrenzen, indem Sie mittlere Fäden vertikal von einem Ring zum nächsten legen. Dann platzieren Sie die feinen Fäden, indem Sie hier oder an einer facettierten Perle kreuz und quer auffädeln.
Kopf des Engels aus gedrehtem Garn
Ein dünner, gedrehter Faden (mit einem dünnen Stift oder einer Schmuckzange mit runden Enden) wird am Kragen und ein weiterer in der kleinen Holzperle platziert.

Hinzufügen von Troddeln

Pampillen auf dem Kleid des Engels
Nachdem das Kleid angefertigt wurde, geht es darum, die Pampillen anzubringen. Die Pampille "großer Stern" wird mithilfe eines Stücks dünnen Fadens im Kleid unter dem Kopf platziert: Der Stern muss genau in der Mitte sitzen. Anschließend sind es die kleinen Barockpampillen, die mithilfe eines dünnen Fadens, der mehr oder weniger unregelmäßig um den Ring herum gedreht ist, am unteren Ring des Kleides aufgehängt werden. Lange Schleifen aus facettierten Perlen, die in einer Pampille enden, werden ab dem vorletzten Ring angeordnet. Dazu wird ein Nylonfaden durch eine Pampille gezogen, dann werden beide Enden des Fadens durch 17 bis 22 Facetten (jede Schleppe ist unterschiedlich lang) und eine Quetschperle geführt, die Fäden werden dann über den Ring gezogen, dann wieder durch die Quetschperle und einige Facetten. Nachdem die Fäden angepasst wurden, wird die Quetschperle festgezogen und die Fäden abgeschnitten.
Sie müssen nur noch einen schönen Platz für diese lichtanziehende Hängeleuchte finden... A sehen, Weihnachtsdekorationen aus gedrehten Fäden, einfachere und kleinere Kreationen in "wire and wire" und andere originelle Kristallkreationen finden Sie in der Boutique Bijoux et Perles...
Modifier cette page
Modifier ses paragraphes
Regénérer cette page